Mit dem Coronavirus wird weltweit, wo möglich, der Bürobetrieb auf Home-Office umgestellt. Damit das Arbeiten zu Hause produktiv erledigt werden kann, haben wir ein paar Tipps rund ums Thema Home-Office zusammengestellt.
Der Arbeitsplatz
Wähle fürs Home-Office einen Platz in der Wohnung, an dem du dich wohl fühlst und ungestört arbeiten kannst. Wichtig ist, dass genügend Tageslicht vorhanden ist, dass die Ergonomie am Arbeitsplatz stimmt und genug Platz verfügbar ist. Dekorationen wie Bilder und Pflanzen helfen dabei, inspiriert und kreativ zu bleiben.
Das Outfit
Einfach im Pyjama zum Laptop greifen und loslegen? Lieber nicht, denn das «Pischi» taugt nicht zum seriösen Arbeiten. Mach dich morgens frisch und zieh etwas Bequemes an. Ordentliche Kleidung trägt nicht unwesentlich zu einem fokussierten Arbeitsmodus bei.
Die Arbeitszeiten
Stell den Wecker morgens nicht auf 5 Minuten vor Arbeitsbeginn. Die Zeit, welche jeden Morgen mit Pendeln und an der frischen Luft verbracht wird, hilft wach zu werden und auf Betriebstemperatur zu kommen. Steh also beizeiten auf und beginne den Tag bestenfalls mit einem kurzen Spaziergang.
Die Arbeitseinteilung
Plane deinen Arbeitstag und überlege dir, wie die Aufgaben zeitlich eingeteilt werden. Nutze die Mittagszeit für einen Ausgleich und gehe an die frische Luft oder mache Sport. Informiere den Arbeitgeber über den Zeitplan, damit er weiss, wann du am besten erreichbar bist.
Die Ablenkung
Das ist die grösste Herausforderung – denn zu Hause gibt es immer etwas zu tun. Die Wäsche waschen, Aufräumen und die Fenster wurden auch schon lange nicht mehr gereinigt. Konkret heisst das: Während der Arbeit keinen Frühlingsputz veranstalten, den TV ausgeschaltet lassen und nicht ständig zum Kühlschrank pilgern. Vertrete die Beine lieber hin und wieder beim Gang zum Fenster, um frische Luft reinzulassen. Dies hilft für die Konzentration und bringt frische Ideen.
Der Feierabend
Versuche, zur selben Zeit Feierabend zu machen, wie du es auch im Büro tun würdest und verlängere den Arbeitstag nicht bis in den Abend hinein. Räume den Arbeitsplatz auf und verstaue das Material an einem Ort, an welchem du während deiner Freizeit nicht an die Arbeit erinnert wirst. So kannst du abends abschalten und eine gesunde Work-Life-Balance ermöglichen.
Wir hoffen, dir einige gute Tipps fürs Arbeiten zu Hause mitgegeben zu haben und wünschen viel Spass und Erfolg beim Home-Office.